Hey, du bist neu an der Technischen Hochschule Deggendorf und fragst dich, wie du den ganzen Kram hier am besten meisterst? Keine Sorge, THD iLearn ist dein bester Freund, um den Uni-Alltag zu rocken. Von Stundenplan bis Prüfungsanmeldung – das Tool hilft dir, alles im Griff zu haben. Egal, ob du deinen Stundenplan checken oder dich für Prüfungen anmelden willst, THD iLearn macht’s möglich. Und das Beste? Du kannst auch Infos über den Campus abrufen und Veranstaltungen planen. Also, leg los und mach das Beste aus deinem Studium!
Wichtige Erkenntnisse
- THD iLearn ist dein digitales Werkzeug für den Studienalltag an der THD.
- Einfache Verwaltung von Stundenplänen und Prüfungsanmeldungen.
- Zugriff auf Campusinformationen und Veranstaltungskalender.
- Unterstützung bei der Karriereplanung und Netzwerkmöglichkeiten.
- Ressourcen und Support für internationale Studierende.
Einführung in THD iLearn
Was ist THD iLearn?
THD iLearn ist die zentrale Online-Plattform der Technischen Hochschule Deggendorf, die den Studierenden und Dozenten den Zugang zu einer Vielzahl von Lernmaterialien und organisatorischen Tools ermöglicht. Es ist der digitale Dreh- und Angelpunkt für alles, was mit Lernen und Lehren an der THD zu tun hat.
Vorteile von THD iLearn
- Zentrale Organisation: Alle Lernmaterialien und Kursinformationen sind an einem Ort gebündelt.
- Flexibles Lernen: Studierende können jederzeit und überall auf die Inhalte zugreifen.
- Interaktive Features: Mit Diskussionsforen und Chatmöglichkeiten können Studierende direkt mit Dozenten und Kommilitonen kommunizieren.
THD iLearn ist mehr als nur ein Lernmanagementsystem; es ist ein integraler Bestandteil des Studienalltags, der den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Wie man THD iLearn nutzt
- Einloggen: Verwenden Sie Ihre Hochschul-Login-Daten, um sich in THD iLearn einzuloggen.
- Kurse finden: Durchsuchen Sie das Kursangebot und melden Sie sich für die gewünschten Kurse an.
- Materialien herunterladen: Greifen Sie auf Vorlesungsunterlagen, Präsentationen und weiterführende Literatur zu.
- Kommunizieren: Nutzen Sie die Plattform, um mit Dozenten und anderen Studierenden in Kontakt zu treten.
THD iLearn ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Studium an der THD effizient und strukturiert zu gestalten. Es vereinfacht nicht nur den Zugang zu Informationen, sondern unterstützt auch die flexible Lernmethoden, die für den Erfolg in der digitalen Welt entscheidend sind.
Studienorganisation mit THD iLearn
Stundenplankonfigurator nutzen
Der Stundenplankonfigurator ist ein unverzichtbares Tool für jeden Studierenden an der THD. Mit ihm kannst du deinen persönlichen Vorlesungsplan erstellen und bleibst stets über Änderungen oder Ausfälle informiert. Einfacher geht’s nicht! Du loggst dich ein, wählst deine Kurse aus und fertig ist dein Plan. Falls es kurzfristige Änderungen gibt, wirst du sofort benachrichtigt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Veranstaltungen verwalten
Mit THD iLearn hast du alle deine Veranstaltungen im Griff. Du kannst nicht nur deine Kurse sehen, sondern auch zusätzliche Veranstaltungen wie Workshops oder Seminare hinzufügen. Ein übersichtlicher Kalender hilft dir, den Überblick zu behalten. Und wenn du selbst eine Veranstaltung organisierst, kannst du diese direkt über das System melden und verwalten.
Prüfungsanmeldung leicht gemacht
Die Prüfungsanmeldung ist oft ein stressiger Prozess. Aber nicht mit THD iLearn! Hier kannst du dich einfach und schnell zu deinen Prüfungen anmelden. Alle wichtigen Fristen und Informationen sind übersichtlich dargestellt, sodass du nichts verpasst. Und falls du dich doch mal unsicher fühlst, gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Weg weist.
Mit THD iLearn wird die Studienorganisation zum Kinderspiel. Alles, was du brauchst, ist nur einen Klick entfernt.
Campusleben und THD iLearn
Campusinformationen abrufen
Mit THD iLearn hast du alle wichtigen Informationen über den Campus immer griffbereit. Egal ob du den Weg zu einem bestimmten Gebäude suchst oder die Öffnungszeiten der Mensa wissen möchtest, die Plattform bietet dir alles auf einen Blick. Das vereinfacht deinen Alltag enorm.
Veranstaltungen am Campus
Das Campusleben ist reich an Veranstaltungen und Events. Dank THD iLearn kannst du dich einfach über kommende Veranstaltungen informieren und sogar selbst Events vorschlagen. Hier sind einige der Vorteile:
- Übersicht über alle anstehenden Events
- Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Workshops
- Chance, selbst Veranstaltungen zu initiieren
Netzwerken mit THD iLearn
Netzwerken ist ein wichtiger Teil des Studiums. Mit THD iLearn kannst du dich mit Kommilitonen und Dozenten vernetzen und so dein persönliches Netzwerk aufbauen. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben und dich über gemeinsame Interessen auszutauschen.
Das Campusleben wird durch THD iLearn nicht nur einfacher, sondern auch bunter. Es öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten und erleichtert den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden.
Unterstützung und Ressourcen
![Studierende arbeiten zusammen in einem modernen Lernumfeld.](https://contenu.nyc3.digitaloceanspaces.com/journalist/c7ef90d6-703e-44d8-9c1e-ddbb5f535b35/thumbnail.jpeg)
Ansprechpartner finden
An der Technischen Hochschule Deggendorf gibt es eine Vielzahl von Ansprechpartnern, die Studierende bei Fragen und Problemen unterstützen. Ob es um Studienberatung, psychologische Unterstützung oder administrative Anliegen geht, es gibt immer jemanden, der helfen kann. Hier ein paar wichtige Anlaufstellen:
- Studienberatung: Für alle Fragen rund um das Studium.
- Psychologischer Dienst: Unterstützung bei persönlichen und psychischen Herausforderungen.
- International Office: Hilfe für internationale Studierende und Austauschprogramme.
IT-Services und Support
Die IT-Services der THD sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums. Sie bieten nicht nur Zugang zu Computerräumen und Software, sondern auch Unterstützung bei technischen Problemen. Ein paar Highlights:
- WLAN-Zugang auf dem gesamten Campus.
- Zugang zu speziellen Softwarelizenzen für Studierende.
- IT-Support bei technischen Fragen und Problemen.
Bibliotheksressourcen nutzen
Die Bibliothek der THD ist mehr als nur ein Ort zum Bücher ausleihen. Sie bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die das Lernen erleichtern:
- Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Büchern und E-Books.
- Nutzung von Datenbanken für wissenschaftliche Recherchen.
- Workshops und Schulungen zu Recherchetechniken und wissenschaftlichem Arbeiten.
Die Vielfalt der Unterstützung und Ressourcen an der THD ist beeindruckend. Studierende haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre akademischen und persönlichen Herausforderungen zu meistern und das Beste aus ihrer Studienzeit herauszuholen.
Für weiterführende Informationen über digitale Transformation und Innovation, schauen Sie sich NERDKLANG an.
Internationales und Austauschprogramme
Austauschmöglichkeiten entdecken
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet vielfältige Austauschprogramme, die den Studierenden die Möglichkeit geben, internationale Erfahrungen zu sammeln. Egal ob es sich um ein Semester in Europa oder ein Praktikum in Übersee handelt, die Optionen sind zahlreich. Hier sind einige Schritte, um ein Austauschprogramm zu starten:
- Informiere dich über die verschiedenen Programme und wähle das passende aus.
- Bereite die notwendigen Unterlagen vor, wie zum Beispiel einen Lebenslauf und Motivationsschreiben.
- Reiche die Bewerbung fristgerecht beim International Office ein.
Internationale Erfahrungen sind nicht nur für den Lebenslauf wertvoll, sondern erweitern auch den persönlichen Horizont und die interkulturelle Kompetenz.
Internationale Studierende unterstützen
An der THD gibt es zahlreiche Angebote, um internationale Studierende zu unterstützen. Von Sprachkursen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen wird alles geboten, um den Einstieg zu erleichtern. Hier sind einige wichtige Unterstützungsangebote:
- Sprachkurse: Um die Sprachbarriere zu überwinden und sich im Alltag besser zurechtzufinden.
- Buddy-Programme: Lokale Studierende helfen internationalen Neuankömmlingen bei der Eingewöhnung.
- Kulturelle Events: Veranstaltungen, die einen Einblick in die deutsche Kultur bieten.
Netzwerke für internationale Studierende
Das Netzwerken spielt eine wichtige Rolle für internationale Studierende. Die THD fördert dies durch verschiedene Plattformen und Veranstaltungen. Hier sind einige Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen:
- Teilnahme an kulturellen Events und Workshops der Hochschule.
- Mitgliedschaft in studentischen Gruppen und Vereinen.
- Nutzung von Online-Plattformen, um mit anderen internationalen Studierenden in Kontakt zu treten.
Karriereplanung mit THD iLearn
Karriereberatung und -planung
Die Karriereplanung ist ein wichtiger Schritt für jeden Studierenden. Mit THD iLearn wird dieser Prozess einfacher und zugänglicher. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Egal, ob es um die Wahl der richtigen Karriere oder die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche geht, THD iLearn hat die passenden Werkzeuge. Ein Highlight ist der Zugang zu Karriereberatern, die wertvolle Tipps und Unterstützung bieten.
Jobangebote und Praktika
THD iLearn ist nicht nur ein Lernportal, sondern auch ein Tor zu zahlreichen Jobangeboten und Praktika. Die THD-Karrierebörse ist direkt integriert und ermöglicht es den Studierenden, aktuelle Stellenangebote zu durchsuchen und sich direkt zu bewerben. Hier sind einige Schritte, um das Beste aus den Angeboten herauszuholen:
- Regelmäßig die Jobangebote auf THD iLearn überprüfen.
- Bewerbungsunterlagen stets aktuell halten und anpassen.
- Die Möglichkeit nutzen, sich direkt über die Plattform zu bewerben.
Alumni-Netzwerk nutzen
Das Alumni-Netzwerk der THD ist ein wertvoller Bestandteil der Karriereplanung. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, mit ehemaligen Studierenden in Kontakt zu treten, sondern auch von deren Erfahrungen und Ratschlägen zu profitieren. Durch THD iLearn können Studierende einfach auf das Netzwerk zugreifen und sich mit Alumni austauschen. Dies kann besonders hilfreich sein, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Das Alumni-Netzwerk ist eine der besten Ressourcen, um von den Erfahrungen anderer zu lernen und den eigenen Karriereweg zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von deren Wissen zu profitieren.
Forschung und Weiterbildung
![Studierende bei der Zusammenarbeit im Hochschulcampus.](https://contenu.nyc3.digitaloceanspaces.com/journalist/91e23a0f-f8f0-4be5-b646-96b373fe6060/thumbnail.jpeg)
Forschungsschwerpunkte an der THD
An der Technischen Hochschule Deggendorf wird intensiv an verschiedenen Forschungsschwerpunkten gearbeitet. Diese reichen von angewandter Informatik über nachhaltige Energielösungen bis hin zu innovativen Gesundheitslösungen. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Datenwissenschaften setzt die THD Maßstäbe.
- Anwendung von KI in der Medizin und Biotechnologie
- Entwicklung nachhaltiger Technologien für erneuerbare Energien
- Interdisziplinäre Projekte zur Förderung der Digitalisierung
Weiterbildungsangebote
Die THD bietet zahlreiche Weiterbildungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Berufstätigen zugeschnitten sind. Diese Programme sind so gestaltet, dass sie flexibel und berufsbegleitend absolviert werden können.
- Zertifikatskurse in Projektmanagement und Führung
- Spezialisierungen in Digital Business und IT-Management
- Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills
Weiterbildung ist der Schlüssel zur Anpassung an die sich ständig verändernde Arbeitswelt und bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Projekte und Kooperationen
Die Hochschule ist in zahlreiche nationale und internationale Projekte eingebunden. Diese Kooperationen fördern nicht nur den Wissensaustausch, sondern bieten auch Studierenden und Forschern die Möglichkeit, an vorderster Front innovativer Entwicklungen zu arbeiten.
- Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus der Industrie
- Teilnahme an EU-geförderten Forschungsprojekten
- Gemeinsame Initiativen mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Durch diese vielfältigen Aktivitäten trägt die THD maßgeblich zur Entwicklung neuer Technologien und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Nachhaltigkeitsinitiativen an der THD
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Es gibt verschiedene Initiativen, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck der Hochschule zu minimieren. Dazu gehören Projekte zur Energieeinsparung und die Förderung erneuerbarer Energien auf dem Campus. Die THD arbeitet kontinuierlich daran, ihre Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten und setzt auf nachhaltige Ressourcen.
Soziale Projekte und Engagement
Neben ökologischen Aspekten spielt das soziale Engagement eine zentrale Rolle. Die THD unterstützt zahlreiche soziale Projekte, die Studierende aktiv einbeziehen. Ob es sich um lokale Hilfsaktionen oder internationale Projekte handelt, die THD fördert den sozialen Austausch und die Zusammenarbeit. Studierende haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Initiativen zu engagieren und somit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Verantwortung im Studium
Verantwortung im Studium bedeutet, sich der Auswirkungen des eigenen Handelns bewusst zu sein. Die THD ermutigt ihre Studierenden, verantwortungsbewusst zu handeln und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen von Kursen und Projekten lernen Studierende, wie sie ihre Fachkenntnisse nutzen können, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Hochschule bietet zahlreiche Workshops und Seminare an, die das Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung schärfen.
An der THD wird Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Studierende und Mitarbeiter sind gleichermaßen aufgefordert, ihren Teil zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Ein weiterer Vorteil der Online-Meetings ist ihre Umweltfreundlichkeit. Sie reduzieren den Bedarf an Reisen und damit den CO2-Ausstoß, was zur Nachhaltigkeitsstrategie der THD beiträgt.
Fazit
Der Einstieg an der Technischen Hochschule Deggendorf kann am Anfang überwältigend wirken, aber mit den richtigen Ressourcen und etwas Geduld wird alles machbar. Die Plattform THD iLearn bietet eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die den Start erleichtern. Egal ob Stundenpläne, Ansprechpartner oder Veranstaltungen – alles ist nur einen Klick entfernt. Es lohnt sich, die Angebote der Hochschule zu nutzen und sich aktiv einzubringen. So wird das Studium nicht nur eine lehrreiche, sondern auch eine spannende Zeit. Viel Erfolg auf deinem Weg an der THD!
Häufig gestellte Fragen
Was ist THD iLearn?
THD iLearn ist eine digitale Plattform der Technischen Hochschule Deggendorf, die Studierenden hilft, ihren Studienalltag zu organisieren und zu verwalten.
Wie melde ich mich für Prüfungen an?
Um sich für Prüfungen anzumelden, nutzen Sie den Prüfungsbereich in THD iLearn. Dort können Sie Ihre Prüfungen einsehen und sich anmelden.
Welche Vorteile bietet THD iLearn?
THD iLearn bietet eine zentrale Plattform für Stundenpläne, Prüfungsanmeldungen und Campusinformationen, die den Studienalltag erleichtert.
Wie finde ich Ansprechpartner an der THD?
Ansprechpartner finden Sie im Bereich ‚Organisation & Kontakt‘ auf der THD iLearn Plattform, wo alle wichtigen Kontakte aufgelistet sind.
Kann ich THD iLearn auch mobil nutzen?
Ja, THD iLearn ist auch über mobile Geräte zugänglich, sodass Sie jederzeit und überall auf Ihre Informationen zugreifen können.
Wie erhalte ich Unterstützung bei IT-Problemen?
Bei IT-Problemen steht Ihnen der IT-Service der Hochschule zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie auf der THD iLearn Plattform.